Blog Gregor Böhm 02

Mit einem Team aus erfahrenen Arbeitspsycholog*innen verbinden wir Wissenschaft und Praxis. Unsere Methoden und Verfahren sind wissenschaftlich validiert. Auf der Grundlage langjähriger Forschungserfahrung und durch kontinuierliche enge Kooperation mit der Forschung gestalten wir Arbeitsbedingungen evidenzbasiert und zugleich individuell.
Basierend auf unserer wissenschaftlichen Expertise beraten und begleiten wir Unternehmen zu allen Fragen der Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung, sei es bei Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen – z.B. im Prozess der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen oder bei der Einführung flexibler Arbeitsformen (Arbeitszeiten, Arbeitsorte, Führung und Organisation). Dabei verwenden wir effektive Methoden und validierte Instrumente, wie z.B. den von verschiedenen Berufsgenossenschaften empfohlenen Fragebogen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen FGBU (Dettmers & Krause, 2020), zu dem wir über umfangreiche Datengrundlagen verfügen.

Gregor Böhm
Psychologe (M.Sc.)
Gregor Böhm ist Arbeitspsychologe. Über 12 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie gaben ihr die wichtige Sicht für unternehmerische Ziele und so ist ihr die Verbindung von Wissenschaft und Praxis ein besonderes Anliegen.
Er lehrt an der FernUniversität in Hagen, ist Vorstandsmitglied der Sektion Wirtschaftspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. und aktives Mitglied in den Fachgruppen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und New Work.
0 Kommentare